Herzlich Willkommen bei den TUSPO Noris Baskets
Wir sind ein Basketball Verein in Nürnberg und freuen uns auf dich! Mach mit...
TUSPO Noris Baskets - Wir über uns
Nach 15 Jahren als reiner Basketballverein unter den Namen PVS Baskets und Noris Baskets nehmen wir seit der Saison 2019/20 als TUSPO Noris Baskets (wieder) als Abteilung des TUSPO 1888 Nürnberg e.V. am Spielbetrieb Teil.
Die Ursprünge der Abteilung lagen ebenfalls beim TUSPO, als sich im Jahr 1995 eine Reihe basketballverrückter Oldies mit einer Jungendmannschaft zusammentaten und die Abteilung aufbauten. Zunächst gab es lediglich ein Mixed Team, jedoch wurde schnell auch ein Nachwuchsteam (1998) ins Leben gerufen und auch eine Damenmannschaft gegründet (1999). Ab dem Jahr 2001 gab es so bereits 4 Teams, die am Spielbetrieb teilnahmen, zwei Herrenmannschafen, eine Nachwuchstruppe und eine Damenmannschaft. Den größten Erfolg erreichte im Folgenden die 1.Herrenmannschaft, welche durch mehrmalige direkte Aufstiege bis in die 2.Regionalliga vorstoßen konnte (2006). Die damit einhergehenden finanziellen Belastungen erwiesen sich jedoch als sehr umfangreich und konnten von der nach wie vor noch recht kleinen Basketballabteilung von TUSPO nicht getragen werden. Somit fusionierte der Verein 2004 mit den PVS Baskets, um die Aufstiege weiter finanzieren zu können. Die Liga konnte bei den Herren und auch bei den in diesen Jahren erfolgreichen Damen nicht gehalten werden und die Teams zerfielen und es dauerte einige Zeit bis diese sich in niedrigeren Ligen wieder stabilisiert hatten.
Der Verein richtete sich unterdessen neu aus, benannte sich in Noris Baskets um und setzte verstärkt auf einen Breitensportansatz und die Jugend. In der Folge wurde die Anzahl der Jugendteams im weiblichen und männlichen Bereich weiter aufgebaut. Auch die älteren Semester wurden nicht vergessen.
Um diesen Ansatz erfolgreich weiterverfolgen und auch organisatorisch mit den heutigen Anforderungen Schritt halten zu können, hatte der Vorstand den Mitgliedern 2018 vorgeschlagen wieder unter das Dach des TUSPO 1888 Nürnberg e.V. zu schlüpfen. Dieser Vorschlag wurde dann im November 2018 angenommen und die Auflösung des Vereins Noris Baskets e.V. sowie die darauffolgende Eingliederung beim TUSPO 1888 Nürnberg e.V. zur Jahresmitte 2018/19 beschlossen.
Ursprünglich im Nürnberger Norden beheimatet (Ziegelstein, Thon, Johannis) wird inzwischen aufgrund von Hallenkapazitätsgründen seit mehreren Jahren auch im Nünberger Süden trainiert.
Unsere Spielhalle ist traditionell die Halle der Peter-Vischer-Schule am Bielingplatz, jedoch greifen wir für höherklassige Spiele oder Turniere (z.B. Nürnberger Streetballmeisterschaften) auch auf andere Hallen, wie z.B. die Halle der Geschwister-Scholl-Realschule in Eberhardshof zurück.
Wir stehen für einen
sozialen, integrativen, Spaß betonten, verbindenden und fairen Basketball!
Wir betonen in
unserem Handeln die Bedeutung von Respekt, Engagement, Verantwortlichkeit und
Loyalität über alle Funktionen unserer Abteilung hinweg, um unsere gemeinsame
Entwicklung und das Miteinander positiv voranzubringen. Unsere Spieler:innen
werden durch ein gezieltes Training, sowie durch möglichst viel Spielzeit in
den Verbandsligen, Freundschaftsspiele, Camps, Turnierteilnahmen und sonstige
Teamaktionen in ihrer Entwicklung gefördert. Dabei hoffen wir, dass sich unsere
Jugendspieler:innen so weiterentwickeln, dass sie beim Übergang in den
Seniorenbereich unsere eigenen Damen- und Herrenteams erfolgreich verstärken
und ihr Wissen als Vorbilder im Verein weitertragen, gerne auch in der Funktion
als Schiedsrichter:innen oder Trainer:innen. Dafür fördern wir eine offene
Kommunikation und setzen auf die Mithilfe aller.
Insbesondere heißen
wir auch engagierte Eltern und Bekannte in unserem Tun willkommen und binden
alle gerne aktiv ins Vereinsleben mit ein.
Die
Persönlichkeitsausbildung unserer Spieler:innen hat bei uns eine große
Bedeutung. Das bedeutet, wir fördern und fordern von unseren Spieler:innen:
- Eine offene und aufgeschlossene Haltung, jede:r ist willkommen.
- Spaß am Basketball - dem Spiel, der Bewegung, dem Training und den Wettbewerben.
- Teamfähigkeit und das Miteinander.
- Lust darauf, etwas zu lernen, sich selbst und das Team weiterzuentwickeln.
- Eine eigenmotivierte Einstellung zum Trainings- und Spielbetrieb.
- Ein freundliches, verbindliches und respektvolles Auftreten.
Darüber hinaus ist es uns sehr wichtig, vor allem unseren Jugendspieler:innen zu verdeutlichen, dass Schule und berufliche Ausbildung Priorität genießen, Basketball und das Miteinander im Verein aber eine wertvolle, wichtige Ergänzung sein können, bei der sie lernen können, wie man sich durch individuellen Einsatz sportlich und persönlich weiterentwickeln kann. Wie man auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf behält, diese als Team meistern kann und ebenso lernt mit Niederlagen umzugehen.
Wir sind ein Breitensportverein, wir möchten möglichst jeder und jedem, passend zum aktuellen Engagement und Leistungsstand das passende Trainings- und Wettkampfumfeld ermöglichen. Unser Anspruch ist es dabei, mit unseren Jugend-, Damen- und Herrenteams auf Bezirksebene kontinuierlich und durchgängig über alle Altersklassen hinweg auf einem guten Niveau wettbewerbsfähig zu sein.
Wenn sich aus motivierten „eigenen“ Spieler:innen zusätzliche Teams bilden, die sich für Ligen oberhalb der Bezirksebene qualifizieren, unterstützen wir das gerne, solange eine Eigeninitiative des Teams vorhanden ist, die dies rechtfertigt und keine eindimensionalen Abhängigkeiten entstehen.
Spieler:innen mit höherem Potential, Ambitionen und der dazugehörigen Disziplin unterstützen wir ebenso gerne aktiv bei dem Sprung in die Leistungsteams der Region. Hat ihre Karriere dann ihren Höhepunkt überschritten, nehmen wir sie stolz wieder in unseren Reihen auf und profitieren gerne von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.
Darüber hinaus möchten wir unserem Nachwuchs durch die Teilnahme an Turnieren, Camps und allgemeinen Team-Aktivitäten interessante sportliche und außersportliche Erfahrungen bieten. Dabei wollen wir durch gute sportliche Leistungen und freundliches Auftreten unserer Spieler:innen, Trainer:innen, Betreuungspersonen und Eltern zum guten Gelingen aller Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, beitragen. Mit den anderen Vereinen, Verbänden, unseren Gästen, Gastgebern, Gegner:innen und Förderern pflegen wir stets ein partnerschaftliches Miteinander.
Unsere Verantwortlichen hinterfragen sich, ihre Arbeit und den (Jugend-)Basketball im Allgemeinen kritisch. Unser Ziel ist dabei, uns stetig zu verbessern und ein starker sowie verlässlicher Ansprechpartner für alle zu sein.
Euer TUSPO Noris Baskets Team